HACCP & Lebensmittelhygiene

Neben der rechtlichen Verpflichtung sollte jeder Träger den Erwartungen der Eltern an die Verpflegung gerecht werden. Das bedeutet für die Mitarbeitenden in der
Lebensmittelbereitstellung, sich den Veränderungsprozessen zu stellen und stetig weiterzubilden.
Mehr dazu

Für wen?

Mit unseren Schulungen zum Thema HACCP & Lebensmittelhygiene sprechen wir insbesondere folgende Zielgruppen an:

  1. Küchenkräfte im Bereich Offener Ganztag & Übermittagsbetreuung
  2. Mitarbeitende im Offenen Ganztag
  3. Leitungskräfte in der Übermittagsbetreuung

Was ist das Ziel?

Die berufliche Qualifizierung umfasst drei Unterrichtseinheiten und entspricht der Unterweisung nach den Vorschriften der Lebensmittelhygieneverordnung.

Neben der rechtlichen Verpflichtung sollte jeder Träger den Erwartungen der Eltern an die Verpflegung gerecht werden. Das bedeutet für die Mitarbeitenden in der Lebensmittelbereitstellung, sich den Veränderungsprozessen zu stellen und stetig weiterzubilden.

Inhalte der Fortbildung

  • Was heißt HACCP?
  • Ziele des HACCPs
  • Arten der Gefahren (Allergene, physikalische und chemische Bakterien)
  • Prävention
  • gute Hygienepraxis (Personalhygiene)
  • Hygiene der Räume und Ausstattung
  • Reinigung und Entsorgung
  • Grundlagen der Hygiene (Kreuzkontamination)
  • Grundlagen der Mikrobiologie und
  • Infektionslehre
  • Schädlingsmonitoring
  • Sieben Stufen zur Lebensmittelsicherheit
  • Temperatur messen
  • Haftungsfragen

Zeitumfang

3 Unterrichtseinheiten (je 45 Minuten)

Auf einen Blick

Termine

Für Küchenkräfte:
aktuell keine neuen Termine

Für Mitarbeitende im Offenen Ganztag:
nach Absprache (Inhouse-Seminar)

Für Leitungskräfte in der Übermittagsbetreuung:
Im Rahmen von Leitungskonferenzen

Zeitumfang

3 Unterrichtseinheiten (je 45 Minuten)

Ort der Fortbildung

Kolping-Saal im Kolping Zentrum bzw. alternativ Inhouse-Seminare an den Schulen im Offenen Ganztag

Adresse

Kolping-Bildungswerk Diözesanverband Köln e.V.
Geschäftsstelle
Präses-Richter-Platz 1a
51065 Köln

Kontakt

→ Ansprechpersonen

Sie benötigen weitere Informationen?

Dann laden Sie sich den kostenlosen Flyer herunter.
  • alle wichtigen Informationen zusammengefasst
  • Kontaktdaten

Ihre Ansprechpersonen

Wir stehen Ihnen jeder Zeit gerne zur Verfügung!
Kolping
Bernadette Benke
Bildungsberaterin

Wie Sie uns erreichen

Präses-Richter-Platz 1a, 51065 Köln0157 354 23 973Bernadette.Benke@kbw-koeln.org