
FuN ist ein Kooperationsprojekt des Offenen Ganztags mit der Schulsozialarbeit. Bei FuN stehen die Familien und insbesondere die Eltern im Fokus.
Was und für wen?
FuN ist ein Kooperationsprojekt des Offenen Ganztags mit der Schulsozialarbeit. Bei FuN stehen die Familien und insbesondere die Eltern im Fokus. Als Kürzel steht FuN für “Familie und Nachbarschaft”. Es geht um die Stärkung des inneren Zusammenhalts der Familie und die Stärkung der Familie in ihrem sozialen Umfeld. Im Vordergrund steht nicht die sprachliche Vermittlung in Form von Vorträgen, sondern eigene Erfahrungen in konkreten Erziehungssituationen, die sich aus den gemeinsamen Aktivitäten während der wöchentlichen Treffen ergeben. FuN erreicht damit auch Familien, die eher durch praktische Erfahrung lernen. FuN spricht Familien unabhängig von ihrem sozialen und kulturellen Status an. Die ausgewählten Familien werden persönlich eingeladen. Die bisherigen Erfahrungen zeigen, dass Familien bereitwillig dieser Einladung folgen und gerne am Programm teilnehmen. Eine wertschätzende Ansprache während der Treffen, das gemeinsame Essen und viele neue Spiel- und Bastelideen mit Materialien, die einfach zu beschaffen sind und nicht viel kosten, sind wichtige Bausteine dieses Programms. Durch den lokalen Bezug bietet sich für Eltern zusätzlich die Möglichkeit, andere Familien im näheren Wohnumfeld kennen zu lernen.

Was ist das Ziel?
Das FuN-Programm ist mit dem Ziel entwickelt worden, Familien mit unterschiedlichem Bildungs- und Kulturhindergrund anzusprechen. Im Mittelpunkt steht die Familie als Ganzes. Deshalb sitzen die Familien während der Treffen auch an Familientischen und sehr viele Aktivitäten beziehen auch die Familien als Ganzes ein. Dreh- und Angelpunkt ist dabei die Erziehungskompetenz der Eltern, die es zu stärken gilt. Darum sprechen die Coaches auch nie direkt mit den Kindern, sondern immer in wertschätzender Weise an die Eltern, auch wenn es eigentlich um das Kind geht.

Warum wir?
Wir verfügen über eine langjährige Erfahrung in der
pädagogischen Arbeit mit Kindern und Eltern und wissen, was Familienbildung erfolgreich macht. Wir setzen auf multiprofessionelle Teams aus Pädagischen Kräften und Lehrern. Alle, die das Programm durchführen, haben eine Weiterbildung zum FuN-Coach absolviert.

Inhalte des Angebots
- Förderung von Elternkompetenz
- Stärkung von Eltern und Kindern
- Festigung sozialer Beziehungen
- Förderung von Kooperation
- Gewalt- und Suchtprävention

Auf einen Blick
Kontakt
Ansprechpartnerin
