wir(punkt) ist ein Angebot für Gruppen und Klassengemeinschaften, das spielerisch und mit viel Bewegung den Gruppenzusammenhalt stärken und möglichen Problemstellungen präventiv entgegenwirken soll.
zu den Schulen

Was und für wen?

wir(punkt) fordert Klassen heraus sich gemeinsam und selbstständig verschiedensten Aufgaben zu stellen. Die Klassen werden auf ihrem Weg von 2 Coaches begleitet, die Erlebnisse initiieren, das Erlebte reflektieren und die Schüler*innen bei auftretenden Problemstellungen unterstützen.

Das Angebot eignet sich für Schulklassen ab dem 3. bis zum 7. Schuljahr und richtet sich sowohl an bereits bestehende als auch an neue Klassengemeinschaften.

Was ist das Ziel?

Schüler*innen sollen sich in einem respektvollen Umfeld ihrer Gemeinsamkeiten und Unterschiede bewusster werden und lernen, individuelle Stärken zu erkennen und diese gezielt in der Gemeinschaft einzusetzen. Bei wir(punkt) können die Kinder an ihrer internen Kommunikation arbeiten und spielerisch ihre Konfliktfähigkeit verbessern.

Warum wir?

wir(punkt) wird von einem jungen, dynamischen Team aus erfahrenen Diplomsportpädagog*innen, Erlebnis- und Sozialpädagogen mit unterschiedlichen Zusatzausbildungen durchgeführt. Besonders wichtig ist uns, wir(punkt) individuell auf die Bedürfnisse der Kinder und ihre altersspezifischen Herausforderungen anzupassen und die Gruppe sensibel durch den Prozess zu einem intensiverem Gruppenzusammenhalt zu führen.

Inhalte des Angebots

Das Angebot umfasst 12 Termine mit vier verschiedenen Themenschwerpunkten:

  • Wahrnehmung und Gefühle
  • Selbstbild und Selbstbewusstsein
  • Kommunikation und Umgang mit Konflikten
  • Kooperation und Integration

Dabei gleicht keine Stunde der anderen. Jede Einheit wird individuell an die Bedürfnisse der Schüler*innen und an die Gegebenheiten vor Ort angepasst.

Auf einen Blick

Start

Individuell

Dauer

12 Termine

Anmeldung

Jede Durchführung wird vorher mit dem Projekteteam abgestimmt.

Kosten

Individuell nach Absprache

Schwerpunkt-Trainings

Intensivtage

Als Ergänzung oder losgelöst von einem längerfristig angelegten wir(punkt) Projekt bieten wir Intensivtage an. Sie setzen Impulse für gruppendynamische Prozesse.

Mobbingprävention

Systemische und nachhaltige Trainings zur Mobbingprävention in Schulklassen (in Verbindung mit einem wir(punkt) Kurs).

Systemische Anti-Gewalt-Trainings

Systemische Anti-Gewalt-Trainings als präventive Kurse in Schulklassen auch bei bestehender Gewaltproblematik (in Verbindung mit einem wir(punkt) Kurs).

Kontakt

Kontakt

Tel.: 0221 – 93 33 360
E-Mail: ogt@kbw-koeln.de

An folgenden Schulen finden Sie unser wir(punkt)-Angebot

Kompetenzentwicklungs-Angebote