Kolpingsfamilien
Willkommen bei den Kolpingsfamilien im Diözesanverband Köln
Wir sind als Kolping-Bildungswerk Köln Teil des weltweiten Kolpingwerks. Als Orientierungsrahmen für unser Selbstverständnis dient uns das Leitbild des Kolpingwerks Deutschland. Unser Bildungsangebot wird durch eine Vielzahl von haupt- und nebenberuflichen sowie ehrenamtlichen Mitarbeitern getragen.
In den Nebenstellen und Betriebsorten ( 14 Bezirksverbänden und 117 Kolpingsfamilien im Gebiet vom Niederrhein bis Bonn, vom Erftkreis bis ins Sauerland mit ca. 9.000 Mitgliedern ) wird u.a. allgemeine, politische, kulturelle, Eltern- und Familienbildung nach dem Weiterbildungsgesetz NRW ehrenamtlich verantwortet und durchgeführt. Diese Veranstaltungen sind offen für alle interessierten Menschen.
Durch dieses ehrenamtliche Engagement erreichen wir ein hohes Maß an gesellschaftlicher Mitgestaltung und Breitenwirkung. Einen Überblick über die Bildungsveranstaltungen in den Nebenstellen und Betriebsorten finden Sie auf der Website der Kolpingsfamilien im Diözesanverband Köln:
Bildungsberatung & Bildungsfahrplan
Unsere Bildungsberater*innen unterstützen bei der Erstellung der Programmhefte und bringen Schwerpunkte und inhaltlichen Impulse ein.
Veranstaltungen & Seminarkoffer
Unser Seminarangebot unterstützt die Mitglieder in den Kolpingsfamilien und andere bildungsinteressierte Menschen in ihrer Bildungsarbeit, gemäß ihrer Bildungsinteressen.
Themen & Ideenkoffer
Während wir mit dem Seminarkoffer inhaltliche Impulse für Ihre Bildungsarbeit geben wollen, bietet der Themenkoffer eine andere Form der Unterstützung bei Ihrer Seminarplanung und -durchführung.
Johann-Gregor
Breuer Preis
Der Gregor-Breuer-Preis wird vom Kolpingwerk und Kolping-Bildungswerk Diözesanverband Köln an Betriebsorte verliehen, die attraktive Bildungsarbeit geleistet haben.
Ansprechpartner

Barbara Heikamp
Bildungsreferentin Erwachsenenbildung (Fort- und Weiterbildung)
Bernadette Benke
Zentrale Fortbildungskoordination